Tier

In den letzten Jahren ist das Interesse an Tieren sowohl in der theoretischen als auch praktischen Philosophie stark gestiegen. Die abstrakten Fragen nach der Differenz und Einheit von menschlichen und nicht-menschlichen Tieren und den normativen Konsequenzen daraus treffen auf ein wachsendes gesellschaftliches Bewusstsein, das die gängigen Praxen des Mensch-Tier-Verhältnisses kritisch hinterfragt. Es geht hier um Lebensstile und um handfeste politische und rechtliche Regelungen, um das menschliche Selbstverständnis und gewachsene Traditionen und Kulturen. Immer schon haben Tiere für menschliche Gesellschaften eine bedeutende Rolle gespielt – als Nahrung, als Kultobjekte, als göttliche Wesen, als Gefährten und als kulturelle Symbole. Die Erforschung des Tiers und des Mensch-Tier-Verhältnisses ist keine rein philosophische Angelegenheit, sondern wird in fast allen wissenschaftlichen Disziplinen thematisiert. Dürfen wir Tiere essen und wenn ja, wie viele? Sollte der Mensch verhindern, dass Löwen Antilopen jagen? Können Tiere denken und wie können Menschen dies erforschen? Was macht den Menschen eigentlich zum Menschen, wenn er bloß ein Tier unter anderen Tieren ist? Welche Konsequenzen erwachsen aus den immer detaillierteren biologischen Erkenntnissen über die evolutionäre Entwicklung des Menschen?

Das scheinen uns gute Fragen zu sein, denen sich der Philosophieblog praefaktisch in einem Themenblock dem Tier widmen sollte. Die Palette an theoretischen Zugängen und an Fragestellungen wollen wir dabei bewusst weit verstanden wissen. Wenn auch Du eine Idee für einen Beitrag hast, schicke uns bitte einfach eine Email!


7. November 2023
Von Philipp von Gall und Jonathan M. Hoffmann Lassen sich auch die Interessen von nicht-menschlichen Tieren in unserer Demokratie politisch vertreten? Und sollte gar der Staat dafür sorgen? Dieser Beitrag…
29. Dezember 2022
Von Johann S. Ach (Münster) In Deutschland wurden 2021 rund 2,5 Millionen Tiere im Zusammenhang der tierexperimentellen Forschung gezüchtet und getötet, die nicht in Versuchsvorhaben eingesetzt wurden. Ihre Nutzung als…
26. Juni 2020
Der Deutsche Ethikrat hat kürzlich eine Stellungnahme zur „Tierwohlachtung“ veröffentlicht. Diese kommentieren 15 Tierethikerinnen und Tierethiker in einem offenen Brief an den Ethikrat: Sehr geehrte (ehemalige) Mitglieder des Deutschen Ethikrates,…
23. Juni 2020
Von Tobias Starzak (Bochum)                      In der öffentlichen Wahrnehmung wie auch innerhalb der Philosophie selbst sind zwei Themen der Tierphilosophie besonders prominent: die Auseinandersetzung mit Tieren aus ethischer und aus anthropologischer…
19. Juni 2020
In Kooperation mit der Zeitschrift Avenue verlinken wir auf einen Beitrag des Tierphilosophen Markus Wild (Basel). Philosophieren mit Thors Hammer? "Wir schaffen seit Jahren idiotische Kontaktzonen zwischen illegal gehandelten Wildtieren,…
25. Mai 2020
Von Leonie Bossert (Tübingen) Ist das Covid-19-verursachende Virus nun von Fledermäusen direkt, von Fledermäusen mit Zwischenwirten wie Schuppentieren oder doch – wie jüngst Christian Drosten in die Debatte eingebracht hat …
21. Mai 2020
von Alina Omerbasic (Potsdam) Die Frage nach dem „richtigen“ Umgang und der Verantwortung des Menschen mit und gegenüber der außermenschlichen Natur und somit auch mit und gegenüber nicht-menschlichen Tieren ist…
7. Mai 2020
Von Claudia Paganini (Innsbruck) Vor einiger Zeit habe ich eine Tagung zum Thema Tierethik organisiert. Die internationalen Referent*innen brachten sehr unterschiedliche normative Positionen ein und egal aus welcher Perspektive wir…
5. März 2020
von Martin M. Lintner (Brixen) Bei Interviews oder Diskussionen über tierethische Fragen wird oft folgende Frage gestellt: „Unsere Haustiere lieben und verhätscheln wir und geben jede Menge Geld aus, damit…
30. Januar 2020
Von Leonie Bossert (Tübingen) Der Gedanke mag naheliegen, dass Naturschutz etwas ist, das zu Gunsten nichtmenschlicher Tiere betrieben wird. Dies ist auch tatsächlich der Fall, solange das nichtmenschliche Tier einer…
16. Januar 2020
Von Karim Baraghith (Düsseldorf) & Maria Sekatskaya (Düsseldorf) Einleitung Man kann die zwei Hauptfragen der Tierphilosophie etwa so stellen: „Was ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier?“ und „Was ist…
31. Dezember 2019
Von Heike Baranzke (Wuppertal) Die Beziehung des Menschen zum Tier ist fundamental und ambivalent. Tiere gehören zu den frühesten Bildmotiven archaischer Menschen, die die Bedeutung der Tiere als Lebensbedrohung, Nahrungslieferant…
10. Dezember 2019
von Sarah Tietz (Bremen) Tiere haben uns Menschen schon immer interessiert. Schon immer wollten wir wissen, wie sich Hunde, Hasen, Pferde, Schafe oder Bienen verhalten, weil wir diese und andere…
19. November 2019
von Clemens Wustmans (Berlin) Religiöse Überzeugungen spielen im komplexen Feld von Tierethik, Tierschutz und Tierrechtsbewegung eine ambivalente Rolle: Tierschutzvereine und Tierheime sind in großer Zahl nach Albert Schweitzer benannt, auf…
29. Oktober 2019
von Michael Rosenberger (Linz) In meiner Schulzeit habe ich noch gelernt, dass die erste Fließbandproduktion der Welt das „Model T“ von Henry Ford gewesen sei, jenes Auto, das seit 1913…
10. Oktober 2019
von Gabriela Kompatscher-Gufler (Innsbruck) Dass die Wissenschaft sich mit Tieren beschäftigt, ist nicht neu: Aristoteles setzt sich naturwissenschaftlich und philosophisch mit nichtmenschlichen Tieren auseinander, Antonios von Berytos veterinärmedizinisch, Columella landwirtschaftlich,…