25 Jan

Wie Erzählungen Wissenssubjekte dehumanisieren

Von Natalie Giuseppina Duţescu (Oldenburg)


Fassungslos stehen wir vor den Ereignissen, die den Nahost-Konflikt in bisher unbekannten Dimensionen neu entfacht haben und ihn seitdem weiter befeuern. Die Philosophie als Wissenschaft kann als Beitrag einen gemeinsamen Boden zur Rückgewinnung dieser Fassung leisten. Sie kann Rahmenbedingungen entwickeln, diese Ereignisse zu deuten und sich über sie zu verständigen. Dieser Auftrag umfasst auch, Barrieren zu identifizieren, die diese gemeinsame Deutung und Verständigung verhindern.

Weiterlesen
13 Jul

Geschlechtergerechte Sprache. Eine ethische Reflexion

Von  Janina Loh (Stiftung Liebenau & Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)


Am 14. Juli 2023 ist International Non-Binary People’s Day. Als einer meiner persönlichen Lieblingstage im Jahr ist das eine gute Gelegenheit, ein paar Gedanken zu einem Thema von nach wie vor hartnäckiger Aktualität loszuwerden. Fast scheint es, als würde sich hierüber die Gesellschaft immer offensichtlicher polarisieren. Es geht um die geschlechtergerechte Sprache.

Weiterlesen
18 Mai

Chat GPTs als eine Kulturtechnik betrachtet – eine philosophische Reflexion

Von Sybille Krämer (Leuphana Universität Lüneburg)


Meine Überlegungen wollen beschreiben und ein Stück weit verstehen, was geschieht und was möglich sein wird angesichts von Chatbots (beispielsweise Chat GPTs), die  gegenwärtig Furore machen. Mein Blick ist kulturtechnisch präformiert und philosophisch grundiert.  Es geht mir in diesem Blog nicht darum, diese Version Künstlicher Intelligenz zu kritisieren oder ihre Mängel zu reklamieren, denn das wird vielfach schon getan. Und die Fehler von heute sind die Fortschritte von morgen. Ich möchte vielmehr nachdenken über das, was die Leistungen der Chabots aussagen über die ‚Natur‘ der Sprache, das Kommunizieren und Verstehen, sowie das Mensch/Maschine Verhältnis.  

Weiterlesen
09 Jul

Interview mit Nikola Kompa

Nikola Kompa ist Professorin am Institut für Philosophie der Universität Osnabrück

prae|faktisch: Wieso wollten Sie Philosophin werden?

Nikola Kompa: Ich glaube nicht, dass ich Philosophin werden wollte. Ich komme aus einem naturwissenschaftlich geprägten Elternhaus. Zunächst hatte ich mich im Studium denn auch mehr auf die Mathematik (eines meiner zwei Nebenfächer) konzentriert, bis ich dann in einem Seminar zu Theorien des Bewusstseins landete. Und plötzlich hatte mich die Philosophie gepackt – vor allem die Philosophie des Geistes. Während der Promotion habe ich sogar überlegt, in die Psychologie (mein zweites Nebenfach, auch noch während der Promotion) zu wechseln.

Weiterlesen